Trade Republic Test & Erfahrungen: Lohnt sich der Neobroker?
Trade Republic hat sich als führender Neobroker in Europa etabliert und bietet eine benutzerfreundliche Plattform für den Handel mit Aktien, ETFs, Derivaten und Kryptowährungen. Mit seinem innovativen Ansatz, niedrigen Gebühren und einer intuitiven Smartphone-App hat Trade Republic den Zugang zu Finanzmärkten für eine breite Masse von Anlegern vereinfacht. In diesem Beitrag untersuchen wir, ob sich Trade Republic als Alternative zu traditionellen Banken lohnt und für wen sich dieser Neobroker besonders eignet.
Überblick & Hintergrund
Trade Republic wurde 2015 in München unter dem Namen Neon Trading gegründet und startete 2019 offiziell seinen Dienst. Die Gründer Christian Hecker, Thomas Pischke und Marco Cancellieri hatten die Vision, den Wertpapierhandel zu demokratisieren und für jedermann zugänglich zu machen.
Heute verwaltet Trade Republic ein Vermögen von rund 100 Milliarden Euro und gilt laut Mitgründer Christian Hecker als der „größte Broker Europas“1. Das Unternehmen hat 2023 erstmals einen Gewinn von rund 14 Millionen Euro verzeichnet, was die wachsende Bedeutung und Stabilität des Neobrokers unterstreicht.
Trade Republic besitzt seit 2018 eine Lizenz als Wertpapierhandelsbank und hat 2023 den Status einer Vollbank erlangt. Dies ermöglicht dem Unternehmen, alle wichtigen Bankdienstleistungen selbst anzubieten, ohne auf Partnerbanken angewiesen zu sein.
Leistungen & Produktangebot
Trade Republic bietet ein breites Spektrum an Investmentmöglichkeiten:
- Aktien: Über 12.400 Aktien stehen zum Handel zur Verfügung.
- ETFs: Mehr als 2.600 ETFs können gehandelt werden.
- Derivate: Rund 300.000 Derivate sind im Angebot.
- Kryptowährungen: Über 50 Kryptowährungen können gehandelt werden.
- Anleihen: Mehr als 600 Staats- und Unternehmensanleihen sind verfügbar.
Besondere Features:
- Kostenlose Sparpläne: Über 2.600 ETF-Sparpläne und mehr als 2.700 Aktien-Sparpläne ohne Gebühren.
- Krypto-Sparpläne: Möglichkeit, regelmäßig in Kryptowährungen zu investieren.
- Verzinsung von Guthaben: Aktuell 2,75% Zinsen auf nicht-investiertes Guthaben.
- Visa Debitkarte: Kostenlose Karte mit weltweitem Bargeldabheben ohne Fremdwährungsgebühren.
Trade Republic richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Anleger, die eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, in verschiedene Anlageklassen zu investieren.
Gebühren & Kostenstruktur von Trade Republic
Trade Republic zeichnet sich durch ein transparentes und günstiges Gebührenmodell aus:
- Ordergebühren: Pauschal 1 Euro Fremdkostenpauschale pro Trade, unabhängig vom Ordervolumen.
- Depotgebühren: Keine Depotführungsgebühren.
- Sparpläne: Kostenlose Ausführung für ETF-, Aktien- und Krypto-Sparpläne.
Beispiel für Orderkosten:
Ordervolumen | Kosten bei Trade Republic |
---|---|
2.500 € | 1 € |
6.000 € | 1 € |
12.000 € | 1 € |
Es gibt keine versteckten Kosten oder Inaktivitätsgebühren. Allerdings können zusätzliche, nicht vom Broker verursachte Kosten, wie Spreads anfallen.
Plattform & Benutzerfreundlichkeit
Trade Republic setzt auf eine moderne und intuitive Benutzeroberfläche:
- Smartphone-App: Hauptsächlich für den mobilen Handel konzipiert, mit einfacher Navigation und schneller Orderaufgabe.
- Webinterface: Zugang über den Browser möglich.
- Features: Watchlists, Push-Benachrichtigungen, einfache Chartanalyse.
Die Plattform ist besonders für Einsteiger geeignet, bietet aber auch für erfahrene Anleger ausreichend Funktionen.
Kontoeröffnung & Verifizierung
Der Anmeldeprozess bei Trade Republic ist schnell und unkompliziert:
- Online-Formular ausfüllen
- Identitätsverifizierung via Video-Ident-Verfahren
- Depoteröffnung meist innerhalb weniger Werktage abgeschlossen
Es gibt keine Mindesteinlage, was den Einstieg für Kleinanleger erleichtert.
Sicherheit & Regulierung
Trade Republic legt großen Wert auf Sicherheit und Regulierung:
- Lizenz: Vollbanklizenz und Regulierung durch die BaFin.
- Einlagensicherung: Bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.
- IT-Sicherheit: SSL-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Kundenservice & Support
Der Kundenservice von Trade Republic:
- Erreichbar per E-Mail und In-App-Chat
- Reaktionszeiten können variieren, besonders zu Stoßzeiten
- Qualität des Supports wird von Kunden unterschiedlich bewertet, häufig sehr lange Wartezeiten
- Kundenservice telefonisch nicht erreichbar
Test & Erfahrungen
Trade Republic erhält überwiegend positive Bewertungen für:
- Einfache Bedienung und übersichtliche App
- Niedrige und transparente Gebühren
- Breites Angebot an Wertpapieren und Kryptowährungen
Kritikpunkte umfassen:
- Eingeschränkte Auswahl an Handelsplätzen (nur LS Exchange)
- Gelegentliche technische Probleme bei hohem Handelsvolumen
- eingeschränkt erreichbarer Support mit langen Wartezeiten
Für wen eignet sich Trade Republic?
Trade Republic ist besonders geeignet für:
- Einsteiger und Gelegenheitsanleger
- Kostenbewusste Investoren
- ETF- und Aktiensparer
- Mobile-First-Nutzer, die hauptsächlich über das Smartphone handeln möchten
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Sehr niedrige und transparente Gebühren
- Benutzerfreundliche App
- Breites Produktangebot inklusive Kryptowährungen
- Kostenlose Sparpläne
- Attraktive Zinsen auf Guthaben
Nachteile:
- Eingeschränkte Auswahl an Handelsplätzen
- Keine persönliche Beratung in Filialen
- Begrenzte Analysewerkzeuge für fortgeschrittene Trader
- Eingeschränkte Auswahl bei Anleihen und Derivaten
- Eingeschränkter Kundenservice
- kein Firmendepot verfügbar
Fazit & Empfehlung
Trade Republic hat sich als führender Neobroker in Europa etabliert und bietet eine attraktive Alternative zu traditionellen Banken. Mit seinen niedrigen Gebühren, der benutzerfreundlichen App und dem breiten Produktangebot eignet sich Trade Republic besonders für kostenbewusste Anleger und Einsteiger, die einen einfachen Zugang zum Wertpapierhandel suchen.
Für erfahrene Trader, die umfangreiche Analysewerkzeuge benötigen oder Wert auf eine große Auswahl an Handelsplätzen legen, könnte Trade Republic jedoch einige Einschränkungen aufweisen. In diesen Fällen könnten spezialisierte Broker oder traditionelle Banken mit umfangreicheren Trading-Plattformen besser geeignet sein. Wirf hier z.B. einen Blick auf unseren Testsieger SMARTBROKER+.
Insgesamt lohnt sich Trade Republic für Privatanleger, die eine moderne, kostengünstige und unkomplizierte Lösung für ihre Investitionen suchen.
FAQ
- Wie hoch sind die Depotkosten?
Die Depotführung bei Trade Republic ist kostenlos. - Ist Trade Republic reguliert und sicher?
Ja, Trade Republic ist durch die BaFin reguliert und bietet eine Einlagensicherung bis 100.000 Euro. - Wie funktionieren Ein- und Auszahlungen?
Ein- und Auszahlungen erfolgen über die App oder das Webinterface und sind in der Regel kostenlos. - Kann ich Sparpläne einrichten?
Ja, Trade Republic bietet kostenlose Sparpläne für ETFs, Aktien und Kryptowährungen an. - Welche Handelsplätze stehen zur Verfügung?
Trade Republic nutzt hauptsächlich die LS Exchange als Handelsplatz.
Noch mehr Leistungen gewünscht? Dann empfehlen wir unseren Testsieger SMARTBROKER+!